top of page

RÜCKERSTATTUNGSRICHTLINIE

Vereinbarung zur Rückerstattungsrichtlinie

1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Vereinbarung zur Rückerstattungsrichtlinie (nachfolgend „Vereinbarung“ genannt) regelt die Bedingungen für die Rückerstattung an Kunden von „ISNails – Art Nails – Iryna Abelman“ über den Online-Shop www.pro-isnails.com (nachfolgend „Website“ genannt).
1.2. Diese Vereinbarung gilt in Fällen, in denen eine Bestellung aufgrund höherer Gewalt oder Produktionsverzögerungen nicht erfüllt werden konnte.

2. Rückerstattungsbedingungen bei Nichterfüllung einer Bestellung
2.1. Wenn die Bestellung aufgrund eines Verschuldens des Unternehmens nicht erfüllt werden konnte, hat der Kunde gemäß den internationalen Verbraucherschutzstandards Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Rückerstattungsanforderung.
2.2. Wenn die Verzögerung oder Nichterfüllung der Bestellung auf produktionsbedingte Umstände zurückzuführen ist, wird dem Kunden die Möglichkeit angeboten, die Lieferzeit zu verlängern oder eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
2.3. Wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen aus Gründen, die nicht auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, nicht nachkommen kann, hat der Kunde die Wahl zwischen einer vollständigen Rückerstattung des Produktpreises oder einer Gutschrift für zukünftige Einkäufe auf der Website.

3. Rückerstattungsbedingungen im Falle höherer Gewalt
3.1. Im Falle höherer Gewalt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, Epidemien, Krieg, behördlichen Beschränkungen oder anderen Situationen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens (nachfolgend „Höhere Gewalt“ genannt), können die Fristen zur Erfüllung von Verpflichtungen für die Dauer dieser Umstände verlängert werden.
3.2. Im Falle höherer Gewalt wird der Kunde über etwaige Verzögerungen informiert und ihm werden folgende Optionen angeboten:
- mit der Ausführung der Bestellung zu warten, bis die Umstände höherer Gewalt vorüber sind;
- Eine vollständige Rückerstattung zu erhalten, wenn die höhere Gewalt länger als 30 Tage ab dem Datum der Benachrichtigung des Kunden andauert.
3.3. Rückerstattungen aufgrund höherer Gewalt werden innerhalb von 30 Kalendertagen ab dem Datum der Einreichung des Rückerstattungsantrags bearbeitet.

4. Rückerstattungsverfahren
4.1. Um eine Rückerstattung zu beantragen, muss der Kunde einen offiziellen Antrag unter Angabe der Bestellnummer und des Grundes für die Rückerstattung an die auf der Website angegebenen Kontaktdaten senden.
4.2. Das Unternehmen verpflichtet sich, den Rückerstattungsantrag zu prüfen und innerhalb von 5 Werktagen ab dem Eingangsdatum eine Antwort bereitzustellen.
4.3. Rückerstattungen erfolgen mit derselben Zahlungsmethode, die für die Bestellung verwendet wurde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

5. Schutz der Unternehmensinteressen
5.1. Das Unternehmen ist nicht für Verzögerungen bei der Auftragserfüllung verantwortlich, die durch Umstände höherer Gewalt verursacht werden, und ist von der Haftung für die nicht rechtzeitige Erfüllung von Verpflichtungen befreit, wenn es nachweist, dass diese Umstände außerhalb seiner Kontrolle lagen.
5.2. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, vor der Rückerstattung alternative Lösungen anzubieten, wie beispielsweise eine Gutschrift für zukünftige Einkäufe oder eine Verlängerung der Lieferzeit.
5.3. Wenn der Kunde sich aufgrund höherer Gewalt für die Stornierung der Bestellung entscheidet, wird die Rückerstattung nur für nicht gelieferte Waren oder nicht erbrachte Dienstleistungen gewährt. Das Unternehmen haftet nicht für indirekte Verluste.

6. Rechte des Kunden
6.1. Der Kunde hat Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung für nicht gelieferte Waren oder nicht erbrachte Dienstleistungen innerhalb des in dieser Vereinbarung angegebenen Zeitraums.
6.2. Der Kunde hat Anspruch auf Informationen über den Status seiner Bestellung sowie über Verzögerungen, die durch höhere Gewalt oder produktionsbedingte Probleme verursacht werden.

7. Schlussbestimmungen
7.1. Diese Vereinbarung tritt in Kraft, sobald der Kunde eine Bestellung auf der Website aufgibt, und bleibt in Kraft, bis beide Parteien ihren Verpflichtungen nachgekommen sind.
7.2. Alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung entstehen, werden nach Schweizer Recht am Sitz des Unternehmens beigelegt.

Letzte Aktualisierung: 26.09.2024.

bottom of page